Gaskartuschenkocher - für die mobile Küche!
Ein tragbarer Gaskartuschenkocher ist für kochbegeisterte Camper ein sehr sinnvolles Utensil.
Wir haben uns für einen 1-flammigen Gaskartuschenkocher entschieden. Ein 1-flammiger Kocher reicht uns völlig aus, da wir noch die Möglichkeit haben, entweder im Wohnmobil zu kochen oder auf dem Grill, der eine“Kochplattenfunktion“ hat.
Ein Gaskartuschenkocher ist die schnelle und einfache Methode, um im Campingurlaub oder beim Ausflug eine schnelle warme Mahlzeit oder heiße Getränke zuzubereiten. Außerdem ist er mit einem Gewicht von ca. 2kg sehr leicht. In der Regel wird so ein Gaskartuschenkocher in einem praktischen Kunststoffkoffer geliefert. Da er tragbar ist, ist man auch an keinen Ort gebunden. Ich benutze ihn sogar auf unseren Balkon und für meine Testküche mit dem Omnia-Backofen.
Der Gaskartuschenkocher wurde mit 4 Gaskartuschen im Koffer geliefert. Das Gehäuse ist aus sehr stabilem Ganzmetallgehäuse, steht sicher und gerade.
Der Gaskartuschenkocher besitzt einen eingebauten Sicherheitsmechanismus und einen Handregler für eine stufenlose Steuerung der Flamme. Er hat auch einen sicherer Stand beim Gebrauch von großen Töpfen und Pfannen.
Die kinderleichte Zündung, dank Piezo-Anzündautomatik, sorgt für einen einfachen, sicheren und schnellen Gebrauch.
Unseren Gaskartuschenkocher habe ich bei Amazon* bestellt. Wie sollte es auch anders sein, natürlich über PRIME. Bin ja oft ein sehr ungeduldiger Mensch.
Bedienungsanleitung
Der Gaskartuschenkocher ist super einfach zu bedienen:
- Kartuschenschachtdeckel öffnen
- Kartusche einsetzen
- Kartuschenarretierhebel nach unten drücken
- Thermostat auf höchste Stelle, damit die Piezo-Zündung zündet
- Flamme einstellen
Hinweis:
Die jeweiligen Gaskartuschen haben eine Einkerbung, diese MUSS immer nach oben zeigen, wenn sie eingelegt wird. Erst dann passt sie in die Halterung.
Verbrauch beim Kochen und Backen
Sollte die Flamme erlöschen, wird die Gaszufuhr automatisch unterbrochen.
Je nach Benutzung reicht, laut Hersteller, eine 227g Butan-Gaskartusche 1,5 bis 3 Stunden.
Es war sogar noch ein Rest Butan in der Kartusche vorhanden. Ich muss aber dabei sagen, dass man im Omnia-Backofen auch immer alles auf KLEINSTER Flamme zubereitet. Das ist super sparsam – und lecker!
Ich komme, wenn ich ausschließlich den Omnia-Backofen auf dem Gaskartuschenkocher verwende, je nach Rezept, zwischen 3,5 und 4 Stunden Koch-/Backzeit mit einer Kartusche aus.
Ich habe mit dem Omnia-Backofen auf dem Gaskartuschenkocher mit EINER Kartusche bereits folgendes zubereitet:
- 3x Kokos-Schüttelkuchen (wobei zwei in der Probephase verbrannt sind)
- 1x Nutella-Kokos-Kuchen
- 1x Brokkoli-Schinken-Auflauf
- 2x Überbackener Schafskäse mit Tomaten
- 1x Kartoffelgratin
Herstellerangaben
Verbrauch: 155 g/h
Leistung: max. 2,5 KW
Maße: B/H/T ca. 34x 9x 28
Fazit:
Der Gaskartuschnkocher ist hervorragend zum Campen geeignet. Da er transportabel ist und zudem noch nicht einmal 2 kg wiegt, kann man ihn vielseitig und überall einsetzen. Hinzu kommt, seine enorme Sparsamkeit. Bei Gas ist der Vorteil, dass die Hitze sofort da ist. Auch zum Kochen und Backen mit dem Omnia-Backofen ist er ideal.
Wichtiger Hinweis:
In den Gaskartuschen ist Butan enthalten. Butan ist ein Gasgemisch, was sich bei kälteren Temperaturen verflüssigt. Im flüssigem Zustand bringt Butan dann nicht mehr die Temperatur zum heizen/kochen.
Daher sollte man darauf achten, dass die Gaskartuschen schon bei ca. 10° Grad nicht mehr die Leistung bringen, wie bei 15° oder mehr. Die Zubereitung kann sich daher bei kalten Temperaturen drastisch verlängern!
Benutzt ihr auch einen Gaskartuschenkocher? Hinterlasse einen Kommentar.
Viel Spaß beim Kochen und Backen…
Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Hier kannst du die Rezeptbücher oder auch tolle Omnia-Backofen-Setangebote bestellen!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Liebe Bianca
Ich habe vorhin ziemlich viel geschrieben und eine Frage gestellt. Weil nichts passierte, vermeintlich, habe ich ein zweites Mal auf „Kommentar hinzufügen“ geklickt. Sogleich kam Bescheid, ich hätte diesen Kommentar wohl schon einmal geschrieben!
Nun weiss ich nicht, ist er gelöscht worden oder angekommen???
Danke fpr deine Antwort – ich klick jetzt bestimmt nur einmal!! 😁
Lieber Gruss
Barbara
Liebe Bianca bin vor kurzem auf deine Seiten gestossen und bin begeistert von deiner Arbeit. Vielen herzlichen Dank!
Wir sind am Überlegen, unseren Gaskocher, der auf der blauen Gasflasche steht, auszutauschen. Haben den Cadac Chef2 Grill im Auge. Nun gefällt uns aber dein Kartuschengrill total gut. Als weitere Kochstelle haben wir eine Induktionsplatte. Aber für den Omnia geht die ja nicht.
Wie ist das denn mit den Kartuschen? Bekommt man die überall dort, wo man die blauen Flaschen kaufen kann? Oder nimmst du Reserveflaschen mit? Wir haben „nur“ einen Camperbus, den wir heiss lieben, und somit weniger Platz als in einem Womo odrr Wowa.
Schönes Wochenende und lieber Gruss
Barbara
Hallo,
den Kocher haben wir uns dieses Jahr gekauft.
Allerdings noch mit einer Grillplatte dazu.
Das Grillen funktioniert echt toll. Man kann direkt am Tisch grillen und jeder kann sich dann etwas zubereiten wie er möchte.
Mit dem Omnia gebacken habe ich damit auch schon, ein Brot am Strand in Italien 🙂
Eine schöne Seite führst du hier. Mir fehlt ein bisschen die Zeit dafür.
Ach ja, zur Zeit bastele ich gerade an den Tic Tac Gewürzdosen. Im Womo ist leider kein vernünftiger Platz für ein Gewürzregal. Bin mal gespannt wie es wird und poste dann mal ein Foto.
Lieben Gruß
Ute
Liebe Ute,
viele lieben Dank für deinen netten Kommentar!
Der Hinweis mit der Grillplatte ist super! Werde ich auf jeden Fall aufgreifen. Danke!
Über ein Foto von deinen Tic-Tac-Gewürzdosen würde ich mich sehr freuen. Bin jetzt schon gespannt darauf .
Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim basteln und allzeit gute Fahrt beim Camping.
Herbstliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
Bianca