Butterkuchen mit Mandeln
Bei Butterkuchen mit Mandeln erinnere ich mich direkt den süßlichen Geruch der Mandeln, der bei meiner Oma aus dem Backofen gedrungen ist.
Dieser Zuckergeruch…lecker!
Und dann musste der Omnia-Backofen für den leckeren Butterkuchen dran glauben 😉 . Doch zunächst musste das passende Rezept her. Oh je…diesmal war es wirklich nicht einfach. Erst war die Menge für den Butterkuchen zu gering, dann war der Teig noch roh, aber die Mandeln schon braun. Vor allem, waren meine Schlüpfküken schon mit den Hufen am scharen, weil es ja immer wieder so gut gerochen hat. Und dann…Pustekuchen…hat nicht geklappt. Nun ja, mit dem Druck meiner Schlüpfküken im Nacken, bald ein wunderbaren Butterkuchen zu genießen, hab ich mich erneut ans Werk gemacht. Schließlich liebe ich ja Herausforderungen 😉 . Wow, dann hat es geklappt und wir haben nachmittags einen Butterkuchen mit einem süßen Mandelbelag gegessen. Ich persönlich habe den Kuchen diesmal sehr genossen, gerade weil es nicht sofort geklappt hat. Meine Family war mal wieder ganz begeistert. Mit dem (OXO-)Handmixer haben wir dann auch noch schnell frische Sahne dazu geschlagen.
Und ich….hatte ein Lächeln auf dem Gesicht, als Erinnerung an meine Oma und ihre Gabe zum Backen!
Zu dem Rezept gibt es auf YouTube das passende Video mit einer
Zutaten:
Teig:
200ml Sahne
100g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
3 Eier
200g Mehl
1 Päck. Backpulver
1 Prise Salz
Mandelbelag:
200g Mandeln, gehobelt
75g zerlassene Butter
75g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
100ml Sahne
Zubereitung:
Mehl und Backpulver mischen. Restliche Zutaten mit dem (OXO-) Handmixer in einer Schüssel verrühren. Anschließend das Mehl dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.Die Omnia-Form mit Margarine einfetten und bemehlen oder besser noch die Silikonform verwenden.. Den Teig hineingeben. Den Gaskocher auf höchster Flamme anstellen und den Teig zunächst 2 Minuten backen. Anschließend die Flamme zur Hälfte runtergehen und weitere 10 Minuten backen.
In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Belag in einer Schüssel mischen.
Nach insgesamt 15 Minuten Backzeit, den Gaskocher ausschalten und den Teig ein bisschen Ruhe gönnen, damit er sich etwas setzen kann. Anschließend die Mandelmischung auf den Teig verteilen.Wenn die Mandelmischung auf dem Teig im Omnia-Backofen verteilt ist, Deckel drauf und weitere 15 Minuten auf halber Flamme backen bis der Mandelbelag eine leichte Bräunung bekommt.
Zum Ende der Backzeit den Kuchen gut beobachten, weil der Zuckergehalt in dem Mandelbelag schnell anbrennen kann.
Lasst den Kuchen etwas abkühlen, löst dann zunächst, mit einem spitzen Messer, die Mandeln vom Rand. Das geht am besten, wenn die Mandeln noch warm, aber nicht mehr heiß sind. Anschließend den Kuchen noch einige Minuten erkalten lassen und mit Hilfe des roten Omnia-Deckels den Kuchen stürzen und auf einer Kuchenplatte anrichten. Eine Silikonform erleichtert hier einiges.
Was ich euch zum stromlosen Mixen wirklich empfehlen kann, ist der OXO-Handmixer. Ohne Kraftaufwand, zügiges Mixen, einfaches Reinigen!
Ich wünsche euch viel Erfolg und gutes Gelingen!
Und hier auch die Videoanleitung dazu:
Die Weiterleitung erfolgt nach YouTube. Eventuell musst du die Datenschutzbestimmung verändern, um das Video zu sehen. Du weißt ja…DSGVO!
Dies ist ein Rezept aus dem Rezeptbuch
"Backideen aus dem Omnia-Backofen"
-Weitere Information s. weiter unten!-
Komm in unsere Facebook-Gruppe!
Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Hier kannst du die Rezeptbücher oder auch tolle Omnia-Backofen-Setangebote bestellen!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Hallo Bianca,
mir kam doch eben der Butterkuchen meines Vaters in den Kopf und ich fragte mich direkt, wie ich den für den Omnia umrechne.
Kurz bei Dir gesucht und ich muss gar nichts mehr tun :-). Das gleiche Rezept – nur, dass mein Vater noch die abgeriebene Schale einer halben Zitrone mit in den Teig getan hat.
Super und danke!
Gesa
Hallo Gesa,
ja, das freut mich ja jetzt, das du bei mir fündig geworden bist 😄.
Liebe Grüße
Bianca
Hört sich seeeehr lecker an! Danke!
Allerdings werde ich die Mandeln doch lieber in den Belag packen und nicht in den Boden. 😉
Hallo Nelly,
vielen Dank für deine Kommentar.
Aber was meinst du mit „lieber in den Belag packen und nicht auf dem Boden“?
Die Mandeln werden ja als Belag benötigt. Wenn der Butterkuchen fertig ist, mit Hilfe des Deckels vom Omnia auf ein Kuchengitter stürzen, also 2x „wenden“.
Liebe Grüße
Bianca
Du hast die Mandeln in die Zutatenliste für den Teig gepackt. 😀
Hallo Nelly,
ups! Du bist die Erste, der das anscheinend auffällt 😀 . Danke für den aufmerksamen Hinweis. Hab es gerade korrigiert 😉 .
Liebe Grüße
Bianca
Hallo Bianca
Wie viel Mandeln nimmst du für den Belag?
Gruß Ulrike
Hallo Ulrike!
Ui, du bist anscheinend die Erste, der aufgefallen ist, dass bei den Zutaten die Mandeln fehlen 😀 .
Ich nehmen 200g Mandeln.
Vielen Dank für den Hinweis. Das Rezept habe ich natürlich korrigiert 😉 .
Liebe Grüße
Bianca
Gestern ausprobiert – mit Silikonform – hat bestens funktioniert und sooooo lecker geschmeckt. War mein erster omnia-Backversuch und wird bei diesem Erfolg nicht der letzte gewesen sein Danke für das Rezept 🙂
Hallo Ulrike!
Wow! Dein erster Backversuch und gleich so eine Herausforderung! Gratulation! Ich freue mich sehr darüber. Dann bist du wohl jetzt vom Omnia-Virus befallen 😉 . In den nächsten Tagen geht ein neues Rezept online 😉 .
Lächelnde Grüße!!!
Bianca
Hallo liebe Bianca!
Ich finde Deine Kuchenrezepte aus dem Omnia alle gabz toll!!!
Hast Du nicht Lust an meinem Bligevent „Camping-Kochen“ teilzunehmen? http://www.kochtopf.me/blog-event-cxix-camping
Alles Liebe, Doreen
Hallo Doreen,
vielen, vielen Dank für das tolle Kompliment!
Das mit dem Blogevent hört sich toll an. Das schaue ich mir später einmal näher an 😉 . Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Bianca