Vegetarisch gefüllte Spitzpaprika

Die vegetarisch gefüllte Spitzpaprika ist nicht nur für Vegetarier ein leckeres Rezept aus dem Omnia-Backofen. 

Bei diesem Rezept habe ich bereits den Bulgur direkt in der Omnia Backofen Form zubereitet, der anschließend für die Füllung der Spitzpaprika benötigt wird.

Diese Füllung für die vegetarisch gefüllte Spitzpaprika mit Bulgur, Frühlingszwiebeln und geriebenen Käse und einem Hauch von frischem Basilikum ist ein Gaumenschmaus. Dazu wird die Tomatensoße von den ganzen Aromen der Füllung und der Spitzpaprika und dem zusätzlichem Ajvar geschmacklich abgerundet.

Zutaten:

6-7 Spitzpaprika, rot

100g Bulgur

250ml Wasser

1 TL Brühe (Instant)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

4 Frühlingszwiebeln/Lauch

250 ml passierte Tomaten

100g Gouda/Edamer, gerieben

2 EL Pflanzenöl

Basilikumblätter, frisch

Salz

Pfeffer

Paprikapulver

Ajvar (Paprikapaste)

Gefüllte Spitzpaprika | Vegetarisch | 4 Reifen 1 Klo

Zubereitung:

Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Das Unterteil vom Omnia-Backofen ca. 1 Min. bei voller Flamme erhitzen. Omnia-Form draufstehen und 1 EL Öl zufügen. Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch zufügen (Vorsicht: HEIß!). Alles ca. 2 Min., bei geschlossenem Deckel, glasig dünsten. Bulgur zufügen. Kurz untermischen und weitere 2 Min. im geschlossenem Omnia weiter anschwitzen. Wasser mit Brühe mischen und aufgießen. Im geschlossenem Omnia-Backofen weitere 6 Min. bei halber Flamme quellen lassen. Gaskocher ausstellen (Deckel NICHT abheben!) und weitere 10 Min. abkühlen lassen.

Spitzpaprika waschen. Einen seitlichen Keil längs in 5-6 Spitzpaprika schneiden (je nach Größe). Paprikakeil beiseitelegen. Die Spritzpaprika entweder mit den Fingern oder einen Löffel aushöhlen. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Eine Spitzpaparika und die Paprikakeile in kleine Würfel schneiden. Bulgur in eine Schüssel füllen und mit Gemüse und geriebenen Käse mischen. Spitzpaprika damit füllen.

Einige Basilikumblätter grob hacken. Passierte Tomaten in die Omnia-Form schütten. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver kräftig würzen. Basilikum zufügen und alles kurz verrühren. Die gefüllten Spitzpaprika in die Tomatensauce legen. Alles 30 Min. bei halber Flamme (180°) fertig backen.

Nach Ende der Garzeit die Soße ggf. mit Ajwar (Paprikapaste) abschmecken.

Und hier auch die Videoanleitung dazu:

Die Weiterleitung erfolgt nach YouTube. Eventuell musst du die Datenschutzbestimmung verändern, um das Video zu sehen. Du weißt ja…DSGVO!

Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN & 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung.

Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt!

Dies ist ein Rezept aus dem Kochbuch

‚‚Herzhaftes aus dem Omnia-Backofen"

Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?

Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen. 

OMNIA Backofen Rezeptbücher | 4 Reifen 1 Klo

Hier kannst du die Rezeptbücher oder auch tolle Omnia-Backofen-Setangebote bestellen!

Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!

Wir haben den größten YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen

Schau doch mal rein!

  • Infos & Tipps
  • Rezepte
  • Neuheiten

Verpasse kein Video mehr! Daher abonniere uns 😊:

Sei immer auf dem aktuellen Stand, was bei uns passiert!

Leave a Reply