Rosmarinkartoffeln

Ich liebe Rosmarinkartoffeln! Gerade jetzt, wo die Grillsaison wieder beginnt, sind Rosmarinkartoffeln eine tolle Beilage.

Ich bin ja auch ein wahnsinniger Fan von frischen Kräutern. Und somit auch ein Fan von Rosmarin. Die ersten Kräutertöpfe sind wieder erhältlich und meine Fensterbank füllt sich gerade mit wilden Kräutertöpfen. 

Natürlich sind getrocknete Kräuter immer eine Alternative. Was ich an Rosmarin auch noch mag: In den südlichen Ländern wächst er sogar am Straßenrand. So, wie in Deutschland die Hecke. Einfach plücken. 

In Kroatien und an der Cote´Azur ist es mir mal passiert, dass mir eine Gemüsehändlerin Rosmarin vom wilden Busch am Marktplatz abgeschnitten hat. Ich glauben, mein Blick damals war unbezahlbar.

Rosmarinkartoffeln lassen sich ganz einfach im Omnia-Backofen zubereiten.

Ideal für Rosmarinkartoffeln sind kleine Kartoffeln, wie z.B. „Drillinge“. 

Ich empfehle die Zubereitung der Rosmarinkartoffeln allerdings OHNE Silikonform. Durch die Verwendung der Silikonform können die Kartoffeln keine Farbe annehmen. Das Röstaroma fehlt. Bereitet man die Rosmarinkartoffeln direkt in der Alu-Form zu, dann werden sie schön braun.

Wer allerdings nicht auf die Silikonform verzichten möchte, kann sie selbstverständlich verwenden. 

Die Omnia-Form lässt sich mit kaltem Wasser wieder gut reinigen.

Kartoffeln mit Rosmarin
Rosmarinkartoffeln Frischer Rosmarin
Rosmarinkartoffeln Omnia Campingbackofen
Rosmarinkartoffeln Omnia Rezepte

Zutaten:

700g Kartoffeln („Drillinge“)
 
3 EL Olivenöl 
 
1 Zweig Rosmarin
 
Salz (nach Möglichkeit aus der Mühle)

Zubereitung:

 Rosmarin waschen, die Nadeln vom Zweig abzupfen und fein hacken.
 
In einer Schüssel 2 EL Olivenöl mit dem Rosmarin  und Salz verrühren (Salz aus der Mühle ist grobkörniger und für Rosmarinkartoffeln geschmacklicher).
 
Die Kartoffeln waschen und längs halbieren. Es empfehlen sich hier kleine Kartoffeln („Drillinge“).
 
In die Schüssel gebenund mit der Ölmischung gründlich mischen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
 
Die Omnia-Backform mit dem restlichen Öl auspinseln.
 
Die Rosmarinkartoffeln in der Omnia-Backform verteilen und 2 Minuten auf großer Flamme und anschließend 25 Minuten auf halber Flamme backen.
 
Nach 10 Minuten die Rosmarinkartofflen einmal wenden (Gas wegen Verbrennungsgefahr ausstellen!).
 

Tipp:

Für „Nachschub“ kann man eine neue Portion Rosmarinkartoffeln gleich wieder vorbereiten, wenn die eine Portion im Omnia-Backofen zubereitet wird. 
 
Kartoffeln sind immer eine sättigende Beilage!

Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.

Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.

Dies ist ein Rezept aus dem Rezeptbuch

"2in1 - Koch- und Backideen für den Omnia-Backofen"

-Weitere Information s. weiter unten!-

Wusstest du, dass wir die größte Auswahl an Kochbüchern für den OMNIA Campingbackofen haben?

Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen. 

OMNIA Backofen Rezeptbücher | 4 Reifen 1 Klo

Finde für dich das passende OMNIA Kochbuch!

Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!

Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen

Schau doch mal rein!

  • Infos & Tipps
  • Rezepte
  • Neuheiten

Verpasse kein Video mehr! Daher abonniere uns 😊:

Sei immer auf dem aktuellen Stand, was bei uns passiert!

3 Antworten

  1. Hallo Bianca , ich möchte dir ein großes Kompliment für deine Seite aussprechen. Wir ( mein Mann und ich und 2 Fellnasen) leben und arbeiten in Norwegen. Wir haben uns vor Kurzem unseren Traum vom Wohnmobil erfüllt. Da wir vorhaben 4 Wochen auf Tour zu gehen, habe ich im Internet nach einer Möglichkeit gesucht, unterwegs Brötchen für das Frühstück aufzubacken. Dabei bin ich auf den Omnia Backofen gestoßen und freudig festgestellt, dass es den auch in Norwegen ( zwar etwas teurer ) gibt. Leider aber kein Rezeptbuch, nur die 4 oder 5 Rezepte in der Gebrauchsanweisung. Der Omnia wurde angeschafft und die Suche nach Rezepten begann, so bin ich hier auf deiner Seite gelandet. Heute war Prämiere für den Omnia und ich habe diese Rosmarienkartoffeln zum Grillen ausprobiert. Es hat auf Anhieb fantastisch geklappt, auch Dank deiner guten Tipps. Auf jeden Fall werde ich mehr von deinen Rezepten probieren und vielleicht wenn ich etwas geübter mit meinem Backofen bin, auch selbst mal was ausprobieren. Ich backe sonst auch sehr gerne und probiere neue Sachen aus. Also vielen vielen Dank für deine Rezepte , Anleitungen und vielen Tipps. Gruß aus dem Hohen Norden Sylke

    1. Hallo Sylke!

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Das freut mich sehr, dass ich dir mit meiner Seite helfen kann.

      Ich habe auch alle Rezepte (und noch viele weitere, die nicht veröffentlicht werden) in Kochbüchern zusammengestellt. Du findest sie in unserem Online-Shop unter https://omnia-kitchen.com

      Falls du noch Fragen hast, dann einfach melden!

      Weiterhin viel Spaß!

      Liebe Grüße

      Bianca

Schreibe einen Kommentar