Mich hat es geärgert, dass wir ständig so simple Sachen, wie ein Baguette vergessen. Daher hab ich einfach versucht ein Baguette selber zu machen. Da wir zum Grillen oft zwei verschiedene Baguettes kaufen, habe ich mir überlegt, dass ich eine Hälfte mit Röstzwiebeln füllen werde.
Statt Röstzwiebeln könnt ihr auch Zutaten wie: getrocknete Tomaten, Oliven, Kräuter, Knoblauch, kleine Schinken- oder Salamistücke nehmen. Ihr könnt auch ein Potpourri aus getrockneten Tomaten, grüne und schwarze Oliven machen.Glaubt mir, bei einem Baguette sind euch keine Grenzen gesetzt. Ein Baguetteteig kann man auch in Mohn oder Sesam drücken, sodass ihr eine Mohn- oder Sesam überzogene Kruste habt. Somit habt ihr ein tollen Party-Baguette.
Damit ich eine schöne, knackige Kruste bekomme, sprühe ich den Teig mit Wasser ein. Dies mache ich einmal zu Beginn und einmal zwischendurch, wenn ich die Temperatur runter drehe. Seit aber immer vorsichtig dabei, da die Hitze, die durch den Kamin vom Omnia-Backofen steht sehr heiß ist und oft nicht dran gedacht wird.
Dann lasst uns mal starten.
500g Mehl
20g Hefe
2 TL Salz
Prise Zucker
320 ml warmes Wasser
(2 Eßl. Röstzwiebeln – nach Bedarf)
Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe mit ein wenig warmes Wasser und der Prise Zucker mischen. Zucker lässt die Hefe besser aufgehen.
Die Hefe in eine Mehlmulde kippen und etwas unterheben. Salz und Wasser hinzufügen und alles etwas zusammenrühren. Anschließend den Teig mit den Händen gut weiter durchkneten.
Wenn der Teig gut durchgeknetet wurde, den Teig einmal teilen. In einen Teil die Röstzwiebeln (oder was man gerne möchte) einarbeiten.
Beide Teige zu je einer Rolle formen. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Omnia-Form einfetten und ausmehlen.
Wenn die Teige aufgegangen sind, dann beide Baguettes in die Omnia-Form legen. Erneut 10 Min. gehen lassen.
Den Teig, mit Hilfe einer Sprühflasche, mit Wasser besprühen (ansonsten nehmt ihr die Finger und bespritzt den Teig ein wenig mit Wasser).
Den Omnia-Backofen auf den Gaskocher/Gasherd setzen und das Baguette für 2 Minuten auf voller Flamme, anschließend weitere 25 Minuten auf halber Flamme backen. Zwischendurch noch einmal mit Wasser besprühen.
Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!!!
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.
Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.
-Weitere Information s. weiter unten!-
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Schau doch mal rein!
©2023 4Reifen1Klo