Knack & Back Sonntagsbrötchen im Omnia-Backofen
Knack & Back Sonntagsbrötchen sind gerade unterwegs im Wohnmobil, Wohnwagen oder auf dem Boot sehr beliebt, weil man sie zudem gut lagern kann und sie recht lange haltbar sind.
Und Knack & Back Sonntagsbrötchen kann man super im Omnia-Backofen aufbacken. Doch viele Fragen sich, wie man sie genau aufbackt, ohne dass es schief geht. Schließlich ist das Frühstück ja bekanntlich „die wichtigste Mahlzeit des Tages“ und soll vor allem während eines entspannten Urlaubes oder einer kurzen Auszeit übers Wochenende nicht in die Hose gehen.
Da in den Sonntagsbrötchen 8 Teiglinge enthalten sind, empfehle ich die Zubereitung direkt im Omnia-Backofen (es gibt noch die Möglichkeit mit der Omnia-Muffinform, aber die eignet sich hier nicht 😁). Allerdings sollte man hier einiges beachten 😁.
Vorbereitungen
Damit deine Sonntagsbrötchen von Knack & Back auch gelingen und nicht unten viel zu schwarz werden, empfehle ich dir das Aufbacken mit der Silikonform und das Aufbackgitter.
Da die Sonntagsbrötchen während des Backens noch aufgehen, docken sie sehr schnell an die Außenwände und am Kamin vom Omnia-Backofen. Die Aluminiumform ist dafür viel zu heiß. Durch die Silikonform kann man etwas von dieser Hitze nehmen und die Brötchen werden an den „Andockstellen“ nicht schwarz.
Durch die Verwendung des Aufbackgitters liegen die Knack & Back Sonntagsbrötchen gleichmäßiger an Ober- und Unterhitze. Das Backergebnis wird durch das Aufbackgitter gleichmäßiger. Deine Brötchen werden somit unten nicht so dunkel und bekommen obendrauf mehr Farbe.
Und nun in ganz persönlicher Tipp von mir, den ich aus eigener Erfahrung selber gemacht haben 😁:
Damit die weichen Teiglinge sind während des Backvorgangs nicht in das Aufbackgitter backen, solltest du eine Backfolie auf das Aufbackgitter legen!
Ich habe mir dafür eine Dauerbackfolie* gekauft und sie in der Größe des Aufbackgitters zugeschnitten. Somit kann man sie immer wiederverwenden. Alternativ kann man herkömmliches Backpapier verwenden. Hier empfehle ich dir jedoch, dass du das Backpapier doppelt nimmst.
So backst du die Knack & Back Sonntagsbrötchen auf
Dann öffnest du die Rolle mit den Knack & Back Sonntagsbrötchen. Lege jeden einzelnen Teiglinge auf eine glatte Unterlage und schneide ohne mit einem spitzen Messer kreuzartig ein.
Die Knack & Back Sonntagsbrötchen Teiglinge nun nebeneinander auf die Dauerbackfolie legen. Zwischen den einzelnen Teiglinge ist nun noch etwa 0,5 cm Platz.
Nun die Knack & Back Sonntagsbrötchen
➡️ 2 Minuten auf voller Flamme und
➡️ weitere 18-20 Minuten auf kleiner Flamme aufbacken.
Die Brötchen weiten sich nach dem Backen noch aus, sodass sie einen leckeren Ring bilden 🤤.
Fertig 😁
Knack & Back Sonntagsbrötchen sind innen super fluffig und außen leicht knackig. Falls du diese Produkte bereits in deinem heimischen Backofen aufgebacken hast und sie jetzt im Omnia-Backofen vielleicht etwas anders aussehen: Lass dich davon nicht irritieren. Sie schmecken hervorragend!
Und nun, lass die Knack & Back Sonntagsbrötchen noch ein wenig abkühlen und genieße sie, je nach Lust und Laune, entweder mit einem süßen oder herzhaften Belag.
In meinem Video auf YouTube stelle ich euch 4 verschiedenen Variationen zum Aufbacken von Knack & Back Sonntagsbrötchen vor. Zeige euch „Dos & Don´ts“, also Fehler, die ihr nicht machen solltet und gebe euch Tipps zum guten Gelingen!
Persönlicher Hinweis
Alle Produkte habe ich selber bezahlte. Ich wurde weder von der Firma Knack & Back (General Mills GmbH aus Hamburg) aufgefordert, bezahlt, gefoltert oder anderweitig bedroht diesen Artikel zu schreiben 😉. Es ist meine ganz persönliche Empfehlung, da ich weiß, wie gerne einige Omnia-Nutzer diese Produkte im Omnia-Backofen unterwegs im Wohnwagen, Wohnmobil, auf dem Boot oder anderweitig Outdoor aufbacken.
*Affiliate-Links/Werbe-Links
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links und meine ganz persönlichen Tipps. Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet. Die Produkte sind bei mir regelmäßig im Einsatz und ich kann sie euch wirklich ans Herz legen!
Wusstest du, dass wir die größte Auswahl an Kochbüchern für den OMNIA Campingbackofen haben?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Finde für dich das passende OMNIA Kochbuch!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen
Schau doch mal rein!
- Infos & Tipps
- Rezepte
- Neuheiten