Spitzpaprika gefüllt mit Schafkäse

Spitzpaprika und Schafskäse eine tolle Kombination.

Die Spitzpaprika passen von der Größe her sehr gut in die Omnia-Form. Bei den „normalen“ Paprikaschoten muss man immer aufpassen, dass diese nicht zu groß sind. Je nach Jahreszeit kann dies zu einer sportlichen Angelegenheit werden. Geschmacklich finde ich, bei Spitzpaprika oder normalen Paprikaschoten, keinen Unterschied.

Spitzpaprika sind für den Omnia-Backofen wirklich ideal. Sie haben die passende Größe und lassen sich auch prima füllen. 

Mittlerweile bekommt man Spitzpaprika in jeder Gemüseabteilung vom Supermarkt. Oder schaut euch alternativ mal beim türkischen Gemüsehändler um. Die Spitzparika ist ein typisches Gemüse in der türkischen Küche. Man bekommt dort eine tolle Auswahl und super Qualität an Spitzpaprika.

Im Übrigen ist dieses Rezept auch Low Carb geeignet!

Der Unterschied beim Schafskäse

Mit Schafskäse holt man sich immer ein Stück Urlaub nach Hause, oder? Außerdem ist Schafskäse genauso abwechslungsreich, wie ein pubertierendes Schlüpfküken – nur nicht so anstrengend.

Wenn ihr Wert auf „richtigen“ Schafskäse legt, dann achtet auf die Bezeichnung „Feta“. Alle anderen sind aus Kuhmilch. Bekannte Hersteller von Schafskäse sind unter anderem „Patros“ und „Salakis“. Diese Marken bevorzuge ich auch, da sie wunderbar verlaufen. Marken von Netto, Lidl und Co. sind geschmacklich zwar ok, aber den besten Effekt hatte ich sowohl mit „Patros“ als auch mit „Salakis“. Natürlich ist dies alles eine Frage des eigenen Geschmacks. Daher benutzt einfach euren favorisierten Schafskäse. Es klappt mit allen.

Auch die fettreduzierten Sorten habe ich bereits verwendet. War ganz gut, aber Fett ist und bleibt halt ein Geschmacksträger. Zwar bin ich immer dafür, Fett hier und da einzusparen – aber an den geschmacklich richtigen Stellen. Was nutzt das ganze tun und machen, wenn das Ergebnis nicht stimmt? Gar nix! Von daher: Sparen ist gut, aber es muss passen.

Doch nun lasst uns den Urlaub ins Haus holen…..

Zutaten Spitzpaprika mit Schafskäse
Gefüllte Spitzpaprika | Omnia-Backofen Rezept
Spitzpaprika aus dem Omnia-Backofen
Schafskäse in Spitzpaprika

Zutaten:

4-6 Spitzpaprika (je nach Größe)

1 Bund Frühlingszwiebeln

250g Cocktailtomaten

4 EL Olivenöl

2 Päck. Schafskäse

2 Knoblauchzehen

Thymian

Oregano

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Spitzpaprika waschen. Den Deckel aufschneiden und entkernen. Schafskäse in entsprechend viele Keile schneiden und die Spitzpaprika damit füllen. Eventuell etwas nachdrücken, damit die Spitze auch gefüllt wird.

Die Omnia-Form mit drei Esslöffel Olivenöl auspinseln und die gefüllten Spitzpaprika hineinlegen.

Die Spitzpaprika mit dem restlichen Olivenöl einpinseln, damit sie nicht austrocknen.

Cocktailtomaten halbieren und über die Spitzpaprika geben.

Den gehackten Knoblauch (bitte nicht pressen, da Knoblauch sonst bitter wird) über die Tomaten verteilen. Alles mit Pfeffer und Salz würzen. Seid mit dem Salz etwas sparsamer, weil der Schafskäse durch die Salzlake bereits gesalzen ist! Die Frühlingszwiebeln werden mit einer Schere darüber geschnibbelt. Den frischen Thymian, über die Zutaten, vom Stängel abstreifen. Die frischen Oreganoblätter etwas zerkleinern und ebenfalls über die Spitzpaprika geben.

Ich habe frische Kräuter benutzt. Alternativ könnt ihr natürlich auch getrocknete Kräuter verwenden.

Den Omnia-Backofen nun für 8 Minuten auf voller Flamme stellen (180-200°). Dann weitere 15-20 Minuten bei halber Flamme (150°) backen und dabei einmal vorsichtig wenden.

Die angegebene Temperatur ist mit einem Thermometer ablesbar.

Die Spitzpaprika sind fertig, wenn sie noch bissfest sind und der Schafskäse leicht verlaufen ist.

Wir essen das ganze sehr gerne einfach nur mit einem Baguette. Es passt aber auch Reis oder Kritharaki (griechische Nuden) hervorragend dazu!

Gutes Gelingen!!!

Und hier auch die Videoanleitung dazu:

Die Weiterleitung erfolgt nach YouTube. Eventuell musst du die Datenschutzbestimmung verändern, um das Video zu sehen. Du weißt ja…DSGVO!

Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.

Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.

Dies ist ein Rezept aus dem Kochbuch

‚‚Herzhaftes aus dem Omnia-Backofen"

4 Reifen 1 Klo - Die Facebookgruppe!

Camping, Wohnmobil, Caravan, Backpacker, Dachzelte, Zelte, Segler, Kochen unterwegs, Grillen, Omnia-Backofen, Technik, Freunde finden – Hier gehts rund um unser Hobby!

Youtube | 4 REIFEN 1 KLO YouTube-Kanal

Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen & Mehr

OMNIA-Rezepte

Die größte Auswahl an Rezepte

OMNIA© Produkte

Vorstellung & Tipps zu den Produkten

Pfannenrezepte

Rezepte für Camping & Daheim

Schreibe einen Kommentar