Quarkstollen

Bei uns duftet noch alles nach diesem saftige Quarkstollen aus dem Omnia-Backofen.

Im Gegensatz zum Christstollen muss der Quarkstollen nicht erst einige Tage durchziehen.

Grundsätzlich sagt man ja, dass Quarkstollen trockener sein soll, als Christstollen. Ganz ehrlich…bei diesem Rezept kann ich das absolut nicht behaupten, 

Frank ist normalerweise kein Stollen-Fan. Doch diesen Quarkstollen fand er super lecker. Anschließend hat er den halben Quarkstollen alleine verputzt.

Und für alle diejenigen, die kein Zitronat oder Orangeat mögen:

Einfach diese Zutaten so klein, wie möglich hacken. Ich habe es bei diesem Quarkstollen ausprobiert. Klappt super! Das Aroma ist voll da und die Stücke sind so klein, dass man nicht unterscheiden kann, ob es die gestiftete Mandeln oder das Zitronat/Orangeat ist.

Ich werde zukünftig immer diese Zutaten hacken, da ich das Ergebnis beim Quarkstollen einfach herrlich fand.

Omnia-Backrezept Quarkstollen
Quarkstollen Omnia-Campingbackofen
Omnia-Quarkstollen

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Päck. Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 Flasche Rumaroma
  • 2 Eier
  • 150g Zucker
  • 175g Butter
  • 1 Päck. Vanillezucker
  • 250g Quark
  • 100g Mandeln, gemahlen
  • 100g Mandeln, gestiftet
  • 150g Rosinen
  • 100g Zitronat
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel mit dem Backpulver mischen. Das Zitronat sehr fein hacken. 

Alle Zutaten, bis auf Puderzucker, nach und nach zugeben und einen glatten Teig kneten.

Die Form gut einfetten oder die Silikonform verwenden.

Den Teig einfüllen und 50 Minuten auf kleiner Hitze backen. Gas abstellen. Stäbchenprobe machen.

Den Stollen danach, mit Deckel, etwa 10-12 Minuten auskühlen lassen. Herausnehmen und auf einem Gitter (alternativ das Omnia-Aufbackgitter) komplett abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Tipp:

Wer mag, kann den heißen Quarkstollen mit ca. 50g geschmolzener Butter bestreichen und dann direkt kräftig mit Puderzucker bestäuben. Wenn man dem Puderzucker 1 TL Kartoffelstärke untermischt, wird der „Puder“ von der Butter nicht so schnell aufgesaugt.

Lust auf noch mehr Infos? Dann komm´ in meine Facebook-Community!