Als ich die letzten Omnia-Rezepte für den Quarkstollen und den Christstollen veröffentlicht haben, habe ich festgestellt, dass viele keine Rosinen, Zitronat, Orangeat oder auch Marzipan mögen.
Ok, dachte ich mir. Dann muss es für diese Personen auch eine Lösung geben. Und somit ist der Quarkstollen mit Mandelfüllung entstanden.
Die Zutaten für diesen Quarkstollen müssen nur zusammengeknetet werden. Und auch die Füllung für den Quarkstollen ist nicht großartig aufwendig.
Was ich aufwendiger fand, war den Quarkstollen so in die Omnia-Form zu bekommen, dass er auch „stollenartig“ aussah, weil man den Teig vom Quarkstollen nicht wirklich ausrollen kann.
Aber, wenn man eine Lösung gefunden hat, dass es gar nicht so schwer. Das Einfüllen des Quarkstollen habe ich euch auch mit Bildern dargestellt.
Quarkstollen muss man, im Gegensatz zum Christstollen, auch nicht vorher großartig lagern, damit er sein Aroma entfaltet. Daher kann der Quarkstollen auch kurzfristig gebacken werden.
Zunächst die Füllung zubereiten. Dazu alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel gut verrühren.
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Alle anderen Zutaten zufügen und mit dem Mixer (Knethacken) oder den Händen zu einem Teig verarbeiten.
Omnia-Form gut fetten oder die Silikonform in die Omnia-Form einlegen. Ich habe die Silikonform verwendet, da Backwaren dann nicht so dunkel werden.
Etwa ⅔ des Teigs in der Omnia-Form verteilen. Dabei den Teig auch an den Rändern komplett hochziehen. Leichter lässt sich der Teig mit feuchten Fingern verteilen.
Nun die Hälfte der Mandelfüllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
Jetzt wird der Teig vom Kamin so auf die Mandelfüllung umgeklappt, dass der Teig teilweise die Füllung bedeckt.
Restliche Mandelfüllung darauf verteilen. Hierbei allerdings den Rand zum Kamin etwas ausparen, sodass der Stollen später besser verschlossen werden kann.
Nun wird der restliche Teig auf die Mandelfüllung als „Deckel“ verteilt. Teig vom Aussenrand mit dem „Deckel“ verschliessen.
Den Quarkstollen mit Mandelfüllung nun 45-50 Minuten auf kleiner Flamme backen. Anschließend noch etwas in der Form auskühlen lassen. Aus der Form holen, abkühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker betreuen.
Die Mandeln lassen sich auch prima gegen Haselnüsse austauschen.
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
©2023 4Reifen1Klo