Partytopf à la Omnia
Momentan bin ich irgendwie in Partyrezepte-Laune. Könnte vielleicht an Silvester liegen?? Nein, eigentlich nicht. Ich finde das Thema „Partyrezepte“ gerade einfach mal sehr spannend. Dazu hatte ich bisher noch keine Rezepte gemacht. Na ja, die Omnia-Form ist ja auch nicht gerade für Partyrezepte gemacht. Aber viele sind im Wohnwagen oder Wohnmobil zu zweit oder bis zu vier Personen unterwegs. Und da passt es wieder. Und für einen Partytopf reicht es allemal – wenn auch nicht für 10 Personen.
Der Partytopf ist einfach klasse. Ich liebe ja diese Gerichte, wo man alles nur in einen Topf werfen muss und heraus kommt etwas ganz leckeres.
Mit dem Omnia-Backofen ist die Zubereitung von so einem Partytopf wirklich klasse. Die ganzen wunderbaren Aromen von Gemüse und Gewürze, die bleiben einfach erhalten. Man muss nicht ständig Flüssigkeit nachschüttet, weil es verdampft ist.
Und deswegen: Warum nicht einen Partytopf für den Omnia-Backofen?
Und wie es bei jedem Partytopf so ist, sie lassen sich wunderbar vorbereiten!
Ich liebe nicht nur den Omnia-Backofen, ich liebe auch Ajwar. Kennst du Ajwar? Oder auch Ajvar genannt. Ansonsten lernst du es gleich kennen.
Ajwar ist eine Paste aus Paprikamark. Gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen und kommt ursprünglich aus dem mazedonisch-serbischen Raum. Es wird aus dem Mus von Paprikaschoten gemacht. Man kann es auch selber herstellen, was gar nicht mal so schwer ist.
Ajwar passt auf jeden Fall überall dort, wo man auch Paprikaschoten verwendet, so wie in unserem Partytopf.
Ajwar gibt in „mild“ und „scharf“. Beim Partytopf habe ich die „milde“ Variante gewählt. Wenn du es aber eher „scharf“ magst, kannst du das Ajwar nach denen Gelüsten austauschen.
Na, und da Silvester schon fast an der Tür klingelt, machen wir jetzt mal mit dem Rezept weiter, oder?
Ich wünsche dir auf jeden Fall schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr❗️❗️❗️
Zutaten:
300g
300g
300g
2 kl.
1
1
400ml
5 EL
3 TL
1 TL
½ TL
mageres Rindfleisch
Schweinefleisch
Mett
Zwiebeln
rote Paprikaschote
grüne Paprikaschote
gehackte Tomaten
Ajwar (mild oder scharf)
Schmand
Stärke
Salz
Pfeffer
Brühe
Zubereitung:
Gehackte Tomaten mit dem Ajwar mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Flüssigkeit über die anderen Zutaten verteilen.
Partytopf 3 Minuten auf voller Flamme, anschließend 40 Minuten auf kleiner Flamme stellen.
Gas abstellen und Zutaten leicht umrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen. Zum Binden nun den Schmand mit der Stärke und Brühe verrühren und alles erneut für 3 Minuten auf voller Flamme aufkochen.
Dazu passt Baguette, Ciabatta, Partybrötchen oder ein kühlen Bier.
Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Liest sich lecker. Vor allem ohne fertige Schaschliksauce wie in vielen anderen Rezepten. Ich persönlich würde das Fleisch vorher anbraten, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. LG Martin