Pizza Calzone aus dem Omnia Backofen
Pizza Calzone im Omnia-Backofen? Das ist immer wieder eine Frage, die mir gestellt wird. Dabei ist Pizza aus dem Omnia-Backofen mega lecker und ganz einfach.
Teig ausrollen, belegt, einrollen und als Rolle in die Omnia-Form legen? Richtig?
So habe ich es bisher auch immer gemacht. Aber mich hat dieses gequetscht immer gestört. Auch fand ich es ziemlich umständlich diese Rolle in die Omnia-Form reinzusetzen. Und somit habe ich mir eine andere Variation ausgedacht.
Ich mache den Teig immer selber, weil ich finde, dass ein selbstgerechter Teig einfach besser schmeckt. Aber man kann selbstverständlich einen Fertigteig aus dem Kühlregal nehmen. Dann würde ich euch zu zwei Fertigteigpackungen raten. Pizzateig selber machen ist keine Hexerei. Probiert es mal aus. Ihr werdet es nicht bereuen 😉 .
Die Tomatensoße mache ich auch selber. Davon mache ich in der Regel immer mehr und koche sie entweder in kleine Einweggläser (ich sammle dafür kleine Marmeladegläser 😉 ) oder vakuumiere sie in kleine Portionen, die dann im Eisfach landen. Gewichtstechnisch im Wohnmobil gleich null. Und aufgetaut sind die Beutelchen in null Komma nix. Wenn ihr euch also die Arbeit für eine Pizza macht, dann empfehle ich euch zu einer größeren Portion, die ihr dann auf Vorrat zubereitet. Ist wirklich einfach und wahnsinnig lecker!
Falls es schneller gehen soll, kannst du auch Fertigteig für deine Pizza verwenden. Dann empfehle ich dir allerdings 2 Rollen Fertigteig.
Zutaten:
Pizzateig:
500g Mehl
250ml warmes Wasser
10g Hefe, frisch (ersatzweise 1 Tütchen Trockenhefe?
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Tomatensoße:
1 kleine Dose Tomaten, gehackt
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Zucker
1 TL Oregano, frisch*
1 TL Basilikum, frisch*
Olivenöl
*Alternativ 3 TL ital. Kräuter (TK)
Belag:
nach Wunsch Schinken, Salami, Paprika, Champignons, Artischocken, Zwiebeln, Ananas usw.
Käse:
Als Käse empfiehlt sich eine Mischung aus Mozzarella (250g) und geriebener Parmesan (50g). Diese Mischung ist in Italien sehr beliebt. In Deutschland verwendet man vorzugsweise geriebenen Edamer.
Zubereitung:
Hefe in etwas warmen Wasser auflösen.
Mehl mit Wasser, der aufgelösten Hefe, Olivenöl und Salz in einer Schüssel mischen, bis ein leicht fester Teig entsteht.
Anschließend mit den Händen gut durchknetet, bis der Teig schön glatt ist.
Teig an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomatensoße, die man im Übrigen, für die nächste Pizza, sehr gut einfrieren oder einkochen kann, zubereiten.
Zwiebel enthäuten und in feine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln leicht andünsten.
Knoblauch zufügen. Kräuter hacken.
Zwiebeln mit den gehackte Tomaten ablöschen. gehackte Kräuter zufügen und ca. 8 Minuten leicht einköcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Sollte die Tomatensoße zu säuerlich sein, eine Prise Zucker einrühren, das nimmt die Säure aus der Soße.
Eine genaue Vorgehensweise findet ihr auch in mein unten gezeigte YouTube-Video !!!
Wenn die Omnia-Form mit der Pizza gefüllt ist, den restlichen Käse darauf verteilen und für 25 Minuten bei mittlerer Flamme backen.
Mit Oregano bestreut servieren.
Und hier auch die Videoanleitung dazu:
Die Weiterleitung erfolgt nach YouTube. Eventuell musst du die Datenschutzbestimmung verändern, um das Video zu sehen. Du weißt ja…DSGVO!
Dies ist ein Rezept aus dem Kochbuch
"Herzhaftes aus dem Omnia-Backofen"
-Weitere Information s. weiter unten!-
Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.

Hier kannst du die Rezeptbücher oder auch tolle Omnia-Backofen-Setangebote bestellen!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Eine Antwort