Laugenmuffins
Laugenmuffins – ich fang mal klein an 😁.
Ich lese immer wieder, dass Rezepte für Laugengebäck gesucht werden. Irgendwie habe ich mich nie an der Arbeit mit Lauge angetraut. Doch nun habe ich einen Versuch mit Laugenmuffins gewagt. Ich fang erstmal klein an 😁.
Für die Laugenmuffins habe ich die OMNIA®-Muffinform verwendet.
Versuch macht klug
Meine allerersten Laugenmuffins waren zwar keine grenzenlose Katastrophe, aber verbesserungswürdig.
Geschmacklich waren sie noch recht fad und ziemlich hell. Also nicht so dunkel, wie man sich Laugenmuffins vorstellt. Auch dieser „Salzstangengeschmack“ fehlte mir noch.
Meine Vermutung war, dass die hergestellte Natronlauge nicht richtig war. Das lag wohl auch an meiner „Vorsicht“, was Laugen anbelangte. Im Chemieunterricht habe ich gelernt, dass man mit Lauge vorsichtig sein sollte 😉. Und da lag wohl auch meine Hemmung.
Der 2. Versuch Laugenmuffins, im Omnia Backofen zu backen, war schon besser. Zwar nicht hübsch, aber schon lecker. Und die Farbe war auch schon sehr gut. Doch der letzte „Kick“ fehlte.
Und somit musste wieder mein Joker ran – mein befreundeter Bäcker 😊.
Er gab mir den Tipp, einen Esslöffel grobes Salz in die Natronlauge für die Laugenmuffins zu geben! Und außerdem müssen die Laugenmuffins nach ihrem Bad in der Natronlauge auf einem Küchentuch gut abtropfen und nicht klatschnass in die Muffinmulden geben.
Natronlauge für die Laugenmuffins
Keine Angst vor Natronlauge!
Im Gegensatz zur sehr ätzenden Substanz, die von Profi-Bäckern verwendet wird, nutzen wir ungefährliches Haushaltsnatron für die Laugenbrötchen. Damit erzielt man fast das gleiche Ergebnis. Wichtig ist nur, dass der Teig nach dem Laugebad gut abtropft. Natron erhält du in der Abckabteilung deines Supermarktes.
ACHTUNG! Lauge reagiert mit Aluminium! Laugengebäck jeglicher Art sollte im OMNIA®-Backofen immer in der Silikonform/Muffinsilikonform oder in einer mit Backpapier ausgelegten Omnia-Backform gebacken werden. Die Silikonform oder das Backpapier verhindert, dass die Lauge und das Metall der Omnia-Backform chemisch miteinander reagieren.
Zutaten:
200g Mehl (Type 550, alternativ Type 405)
100ml warmes Wasser
25g weiche Butter
¼ Würfel Hefe
½ TL Salz
½ TL Zucker
Außerdem:
1l Wasser
1 EL grobes Salz
50g Natron (z.B. Kaiser-Natron)
grobes Salz zum bestreuen
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz und der weiche Butter in einer Schüssel geben.
Die Hefe mit dm Zucker im warmen Wasser auflösen und zum Mehlgemisch geben. Den Teig, mit den Händen oder den Knethaken eines Handrührgeräts, zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten an einemwarmen Ort gehen lassen.
Entweder 6 Muffinformen oder alternativ die OMNIA®-Muffinform bereitstellen. Das Aufbackgitter in die Omnia-Backform einsetzen, dadurch erhält man ein gleichmäßiges Backergebnis für Muffins aus dem OMNIA®-Backofen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in 6 gleichgroße Stücke teilen. Jeden Teigling noch einmal durchkneten und zu einer Kugel formen. Abgedeckt 3-4 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen das Wasser mit Natron und 1 EL grobes Salz in einem Topf zum Sieden bringen. Mit einer Schaumkelledie Teigkugeln in die Lauge geben und ca. 30 Sekunden ziehen lassen. Umdrehen und einmal 10 Sekunden in der Lauge ziehen lassen. Die Teiglinge herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit einem Messer kreuzweise einschneiden, mit grobem Salz bestreuen und jede Teigkugel in eine Muffinform/Muffinmulde legen.
Auf mittlerer Flamme 25-30 Minuten, je nach Bräunungsgrad, backen.
Hier erhält du die OMNIA-Muffinform
Hier gehts zu unserem Online-Shop!
In der Muffinsform von OMNIA lassen sich 6 leckere Muffins zubereiten – egal ob süße oder herzhafte Muffins.
Durch den Pop-Out-Effekt lassen sich die einzelnen Muffinsmulden platzsparend eindrücken, sodass die Muffinform flach und somit gut im Omnia-Backofen verstaut werden kann. Nach Gebrauch die Form einfach und vollständig zusammenfalten.
Komm in unsere Facebook-Gruppe!
Kennst du schon unsere Rezeptbücher für den Omnia-Backofen?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.

Hier kannst du die Rezeptbücher oder auch tolle Omnia-Backofen-Setangebote bestellen!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!