Lasagne im Omnia-Backofen? Na, klar!
Lasagne ist der absolute Klassiker! Und auch wir essen Lasagne sehr gerne. Jedoch wollten wir auch unterwegs darauf nicht verzichten, Insofern habe ich die Lasagne im Omnia Backofen ausprobiert. Diese Mischung aus Hackfleisch, Nudelplatten, Béchamel-Soße und Käse ist immer wieder ein geschmacklicher Gaumenschmaus.
Eine Lasagne im Omnia-Backofen zu zubereiten ist nicht schwer, nur anders. Wie irgendwie fast alles im Omnia-Backofen 😁.
Der italienische Klassiker aus dem Omnia-Backofen
Als ich das erste mal Lasagne im Omnia-Backofen machen wollte, stand ich vor 3 Problemen.
Das ersten Problem: Die Lasagneplatten.
Das nächste Problem: die Menge.
Und zum guten Schluss noch, wie sollte es anders sein: Temperatur und Zeit.
Aber 4 Reifen und 1 Klo wäre doch langweilig, wenn ich mich diesem Problem nicht stellen würde, oder? Außerdem: Ich liebe Lasagne!
Ich hab beim Hefezopf ja schon von meiner „Nonna“ berichtet. Sie war eine liebevolle, italienische Großmutter, deren Wurzel tief, ganz tief mit Italien verbunden waren. Sie hat mir damals auch dieses Lasagne-Rezept gegeben.
Was ich allerdings abgewandelt habe, war der Käse. In Italien schmeckt der Käse anders, als bei uns. Anstatt nur Weichkäse zu verwenden, füge dem geriebenen Weichkäse daher immer noch etwas Parmesan hinzu, damit der Geschmack kräftiger wird. Genauso der Béchamel-Soße. Traumhafter Geschmack!
Tipp:
Bereitet die Lasagne schon früh vor, damit sich die Nudelplatten bereits mit der Flüssigkeit vollsaugen können. Die Lasagne wird dadurch aromatischer. Wenn ihr bereits über zwei Omnia-Backofen verfügt, empfehle ich euch die doppelte Menge. Ihr werdet schnell rauskriegen warum….😉
Zutaten:
Ragout:
600g Hack, gemischt
1 Zwiebel
1 Möhre
1 Knoblauchzehe
1-2 TL Pflanzenöl
500ml passierte Tomaten
200ml warmes Wasser
2 TL Brühe
2 TL Zucker
Salz
Pfeffer
Béchamelsoße
30g Margarine
30g Mehl
500ml Milch
2 TL Brühe
Salz
Pfeffer
Muskat
50g geriebener Parmesan
Außerdem
150g geriebener Käse
50g geriebener Parmesan
Zubereitung:
Ragout:
Zwiebel, Knoblauchzehe und Möhre schälen. Alles in feine Würfel schneiden.
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln leicht anbraten, dann Knoblauch und Möhren hinzuführen. Kurz mitbraten. Hackfleisch zufügen. Alles krümelig anbraten. Zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen.
Brühe in warmes Wasser auflösen. Passierte Tomaten einrühren. Wenn das Hackfleisch eine leichte Bräune annimmt, die Tomatensoße zufügen. Mit Pfeffer, Salz und dem Zucker abschmecken. Auf kleiner Flamme etwas köcheln lassen.
Bechamelsoße:
Für die Bechamelsoße die Margarine schmelzen. Sobald sich kleine Bläschen bilden, das Mehl zufügen und kräftig rühren. Etwa die Hälfte der Milch zufügen. Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat einrühren. Hitzezufuhr reduzieren. Wenn die Flüssigkeit leicht eindickt, nach und nach etwas Milch nachgießen, bis sie komplett verbraucht ist und regelmäßig rühren, damit sich nichts ansetzt. Parmesan einrühren und die Hitzezufuhr komplett ausschalten.
Omnia-Form fetten. Nun werden die Zutaten schichtweise eingefüllt.
Etwa die Hälfte der Lasagneplatten vorsichtig in 3 Teile brechen (die Breite ändert sich nach oben hin!).
Schrie für Schritte zu einer leckeren Lasagne aus dem Omnia-Backofen
Zunächst etwas Ragout auf dem Omnia-Boden verteilen und ein wenig Bechamelsoße darauf geben.
Lasagneplatten fächerartig auf die Soße legen, dabei dürfen diese sich ruhig ein wenig überlappen.
Auf die Lasagneplatten wieder etwas Ragout und Bechamelsoße verteilen.
Dies Schicht für Schicht wiederholen.
Lasagneplatten der Breite der Omnia-Form anpassen, da die Form nach oben hin weiter wird.
Sobald das restliche Ragout verbraucht ist, noch eine letzte Lasagneplattenschicht einlegen.
Etwas Bechamelsoße darauf gießen.
Zunächst den geriebenen Käse auf die Bechamelsoße streuen.
Nun den Parmesan gleichmäßig darüber verteilen.
Der Parmesan gibt der Lasagne einen super würzigen Geschmack.
Restliche Bechamelsoße auf die Käseschicht lecksartig geben und mit einem Löffel leicht verteilen.
Lasagne 5 Minuten auf voller Flamme. Anschließend 40 Minuten auf halber Flamme.
Die Lasagne lässt sich auch prima in der Silikonform zubereiten.
Hierbei sollte beim „herausschneiden“ mit dem Messer vorsichtig hantiert werden!
Damit ohne Silikonform nichts anpappt empfehle ich das Backtrennmittel, ansonsten gut einfetten.
Ist doch gar nicht so schwer, oder ?
Ich wünsche euch grandioses Gelingen und viel Erfolg!!
Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.
Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.
Dies ist ein Rezept aus dem Kochbuch
"One-Pot, Aufläufe & Gratins"
-Weitere Information s. weiter unten!-
Wusstest du, dass wir die größte Auswahl an Kochbüchern für den OMNIA Campingbackofen haben?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Finde für dich das passende OMNIA Kochbuch!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen
Schau doch mal rein!
- Infos & Tipps
- Rezepte
- Neuheiten
Hallo, danke für das tolle Rezept. Kann es aber sein, dass du 50 ml Öl meinst und nicht 500 ml?
LG
Hallo Sandra,
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Dein Kommentar ist mir wohl irgendwie untergegangen.
In dem Rezept steht „1-2 TL Pflanzenöl“ 😳. Mitte keine 50ml oder gar 500ml nehmen.
Liebe Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
wir machen neben der klassischen Lasagne auch gern Lachslasagne mit Spinat im Omnia. Hast Du das schon mal probiert?
Viele Grüße von
Bianka