Kartoffel-Schaschlik-Topf
Die sogenannten „One-Pott-Gerichte sind ja gerade extrem angesagt. Zumal der Omnia-Backofen irgendwie ein „One-Pott“ ist und ich dieses Teil einfach nur grandios finde. Da ich bereits seit Jahren ein großer Fan von solchen Gerichten bin und weil ich ziemlich viel mit dem Omnia-Backofen zubereite, probieren ich immer wieder „alles in einen Topf“ zu schmeißen. So ist auch der Kartoffel-Schaschliktopf entstanden. Einfach viele Zutaten in einen Topf geschmissen 😉 .
Dieses Gericht zählt nicht nur deswegen zu meinen Lieblingsrezepten, weil man es wunderbar vorbereiten kann, sondern weil es auch noch fast ohne Fett auskommt. Der Teelöffel Öl wird auch nur deswegen zugefügt, damit das Betacarotin aus den Möhren besser vom Körper aufgenommen werden kann.
Sehr häufig bereite ich den Kartoffel-Schaschliktopf bereits am Vorabend zu. Dann können die Zutaten richtig einziehen und ich brauche den Omnia-Backofen nur noch auf den Gaskocher oder Gasherd zu stellen. Wenn wir uns unterwegs mit Freunden treffen, kommt der Kartoffel-Schaschliktopf oft auf den Tisch, da er sich super als „Partyrezept“ eignet. Mit frischem Baguette und einem kühlem Bier kommt das Gericht immer wieder gut an 😉.
Zutaten:
400g
6-8
1
2
1
1 TL
200ml
250ml
1 Eßl
Rindergulasch
Kartoffeln
rote Paprikaschote
kleine Möhren
kleine Zwiebel
Öl
Brühe
passierte Tomaten
Frischkäse
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Rindergulasch in mundgerechte Stücke schneiden und in die Omnia-Form verteilen. Aufgrund des Mengenvolumens des Omnia-Backofen, empfehle ich eher kleine Stücke zu schneiden. Die werden auch schneller weich, als große Stücke.
Kartoffeln schälen, vierteln und über das Gulasch verteilen. Die Möhren in Scheiben schneiden. Paprika putzen und in Omniagerechte Würfel schneiden. Die geschälte Zwiebel in Streifen schneiden. Alle restlichen Zutaten in die Omnia-Form füllen.
Salzen und Pfeffern. Die Brühe mit dem Öl, den passierten Tomaten und dem Frischkäse verrühren und über die Zutaten im Omnia-Backofen verteilen. Ich habe dafür meinen Quirl mit Drehautomatik benutzt. Der ist dafür super geeignet.
Den Kartoffel-Schaschliktopf jetzt 90 Minuten bei mittlerer Flamme kochen, damit das Rindfleisch auch schön weich wird. Zwischendurch leicht umrühren. Wenn man das Rindfleisch schön klein schneidet, dann reichen auch 60 Min bei mittlerer Flamme.
Dazu passt ein leckeres Baguette und wer mag ein kühles Bier
Dieses Rezept ist eins von über 30 Rezepten aus dem neuen Kochbuch:
„Omnia-Kitchen – herzhaftes aus dem Omnia-Backofen“
Ich wünsche euch gutes Gelingen und guten Appetit!

Versendung auch in die Schweiz und die EU!
Hier kannst du die OMNIA-KITCHEN-Bücher bestellen
Versandkosten nur 2 €, ab 3 Büchern liefern wir Versandkostenfrei!*
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Gilt nur für Deutschland!
Youtube
Kartoffel-Schaschlik-Topf
Omnia-Kitchen - DAS OMNIA-KOCHBUCH!
Noch nicht genug? Dann komm in meine Facebook-Community!
Teilen:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Globetrottel
6 Jan 2018Hallo Bianca,
eine tolle Seite. Wir backen gerade ein Brot im Omnia und studieren dabei deinen Blog 😉 (in Griechenland am Strand😊).
Nur bei dem Kartoffel-Schachlik-Topf kommt uns die Gardauer (90 Minuten! volle Pulle) extrem hoch und lang vor (?) 😦
Die Globetrottel
Dagmar & Jürgen
Bianca
6 Jan 2018Hallo Dagmar,
hallo Jürgen,
schön, dass euch meine Seite gefällt!
Die Dauer ist eigentlich ok, da Rindfleisch länger braucht. Wenn mann das Rindfleisch schön klein schneidet, dann braucht man auch nur ca. 60 Minuten auf mittlerer Flamme. Liegt einfach an dem Rindfleisch. Das würde ansonsten nicht weich werden 😉.
Ihr habt ja echt einen coolen Namen „Globetrottel“😂.
Und mit der Sache „Griechenland Grüße
am Strand“….das habe ich einfach mal überlesen😂. Und nein, ich bin jetzt auch absolut nicht neidisch😉.
Wünsche euch noch eine aufregende Zeit in Griechenland!
Liebe Grüße
Bianca (bei Regen und ca. 10° in Bochum 😉)
Globetrottel
6 Jan 2018Tja, bei uns sind’s um 20.00 Uhr 20°C am Strand. 😆 😉
Bianca
6 Jan 2018Und ich bin noch immer nicht neidisch 🙄. Na gut…ein kleines bisschen…mhhh…Ok, ICH BIN NEIDISCH 😂😂😂
Habt nich eine schöne Zeit 😊