Goldtröpfchenkuchen
Goldtröpfchenkuchen – Was ist das? Ist ein Goldtröpfchenkuchen im Omnia-Backofen überhaupt möglich?
Letztens hatte eine Schulkameradin von meinem Schlüpfküken Josy die Idee, ob ich nicht mal ein „Goldtröpfchenkuchen“ im Omnia-Backofen machen kann. Die Klasse wollte mal wieder einen Kuchen essen. Na ja, die Klasse hat mich beim letzten Backbuch ja auch unheimlich unterstützt, da sie meine „Testesser“ waren und eine tolle Jury.
Aber, ehrlich gesagt, wüsste ich gar nicht, was ein „Goldtröpfenkuchen“ überhaupt war.
Aber Onkel Google wüsste natürlich mehr…
Vereinfacht kann man sagen, dass ein Goldtröpfchenkuchen ein Käsekuchen mit Baiserhaube ist.
Die goldenen Tröpfen, von dem der Goldtröpfchenkuchen seinen Namen hat, entstehen durch den austretenden Zucker aus dem Baiser.
Hört sich toll an. Problem war nur: Klappt das mit der Baiserhaube auch im Omnia-Backofen? Es klappt!!!
Dieser Kuchen ist nicht nur geschmacklich toll, sondern auch optisch eine Augenweide!
Was jedoch unbedingt zu beachten ist:
Eine Silikonform ist hier unerlässlich! Sonst bekommt man den Goldtröpfchenkuchen nicht aus der Form, denn Stürzen ist hier nicht!!!
Den Kuchen sollte man auch immer frisch machen und nicht einen Tag vorher. Warum? Die Goldtröpfchen „verkümmern“ dann. Ist ja schließlich Zucker.
Aber ansonsten ist der Goldtröpfchenkuchen absolut empfehlenswert!!
Vielen Dank an Hanna, für diese glorreiche Idee!
Zutaten:
Teig:
300g Mehl
3 TL Backpulver
100g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
Prise Salz
100g weiche Butter/Margarine
2 Eier
Füllung:
500g Quark
100g Zucker
2 Eigelb
200ml Milch
150ml Sonnenblumenöl
Saft von ½ Zitrone
1 Puddingpulver „Sahne“-Geschmack
Haube:
2 Eiweiß
70g Zucker
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Alle anderen Zutaten zufügen und entweder mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Unbedingt die Silikonform für den Omnia-Backofen verwenden (ansonsten bekommt man den Kuchen nicht aus der Form). Silikonform mit dem Teig, bis etwa 2 Fingerbreite unter dem Rand, auslegen.
Für die Füllung den Quark mit Zucker und Puddingpulver zu einer glatten Masse verrühren. Restlichen Zutaten zufügen und mit dem Mixer gut verrühren.
Quark in den dunklen Teig in der Omnia-Form füllen und 50-55 Minuten auf kleiner Flamme backen.
Für die Baiserhaube das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen.
Eischnee nach Backzeit auf den Kuchen verteilen und mit einer Gabel durchziehen, sodass eine kleine „Mondlandschaft“ entsteht.
Goldtröpfchenkuchen für 3-5 Minuten auf voller Flamme „flambieren“.
Und wie bekommt man den Kuchen aus der Omnia-Backform?
Kuchen, den man nicht stürzen kann, wie z.B. diesen Goldtröpfchenkuchen oder auch den Russischen Zupfkuchen, sollte immer in der Silikonform gebacken werden. Dann bekommt man den Kuchen ganz leicht aus der Form!
Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.
Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.
Dies ist ein Rezept aus dem Rezeptbuch
"2in1 - Koch- und Backideen für den Omnia-Backofen"
-Weitere Information s. weiter unten!-
4 Reifen 1 Klo - Die Facebookgruppe!
Camping, Wohnmobil, Caravan, Backpacker, Dachzelte, Zelte, Segler, Kochen unterwegs, Grillen, Omnia-Backofen, Technik, Freunde finden – Hier gehts rund um unser Hobby!
Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen & Mehr
OMNIA-Rezepte
Die größte Auswahl an Rezepte
OMNIA© Produkte
Vorstellung & Tipps zu den Produkten
Pfannenrezepte
Rezepte für Camping & Daheim