Faltenbrot mit Kräuter
Faltenbrot sieht nicht nur sehr lecker aus, sondern passt auch wunderbar zu einem gemütlichen Abend oder zum Grillen.
Ich bereite sehr gerne einen frischen Hefeteig und auch frische Kräuterbutter zu. Gerade frische Kräuterbutter für das Faltenbrot ist kein Hexenwerk. Und durch die Beigabe der Kräuter kann man es auch geschmacklich variieren.
Das Faltenbrot backe ich immer ohne Silikonform, da das austretende Fett, durch die Kräuterbutter, dann auch „verbrennt“. In einer Silikonform bleibt es weiterhin fettig und man hat den Eindruck, dass es „vor Fett trieft“. Allerdings kann man das Faltenbrot selbstverständlich auch in der Silikonform backen. Hier empfehle ich dringend die Reingungstipps zu beachten, damit du nachher keine unangenehme Überraschung mit deiner Silikonform erlebst und sie nach der Kräuterbutter riecht.
Wer es sich einfach machen möchte und für das Faltenbrot keinen Hefeteig herstellen will, kann alternativ 2 Rollen fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal verwenden.
Zutaten:
600g Mehl
200ml Wasser. lauwarm
1 Würfel Hefe (42g)
1/2 TL Zucker
2 gestrichen. TL Salz
50ml Pflanzenöl
100g Butter, kalt
1 Päck. 8-Kräuter-Mischung
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben. Salz untermischen.
Hefe in lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen.
Mehl mit Hefegemisch und dem Öl zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kräuterbutter herstellen. Alternativ kann auch fertige Kräuterbutter verwendet werden.
Weiche Butter mit der Kräutermischung verrühren. Mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
Hefeteig, auf einer eingeölten Fläche, zu einem Rechteck in der Größe von etwa 40cm x 50cm dünn ausrollen.
Mit der Kräuterbutter großzügig bestreichen.
Teigplatte in 5cm breite Streifen schneiden (hilfreich ist hier ein Pizzaschneider!).
Omnia-Form einfetten. Alternativ kann die Silikonform verwendet werden. Hierbei bitte anschließend die Reinigungstipps beachten!
Jeden Steifen wie eine Ziehharmonika zusammenlegen und mit der Schnittstelle nach oben locker in die Omnia-Form stellen. Die Breite dabei der Omnia-Form anpassen.
Mit den restlichen Streifen genauso verfahren. Alles schön locker in die form legen, da der Teig während des Backens noch weiter aufgeht.
Faltenbrot auf kleiner Flamme ca. 40 Minuten backen.
Anschließend in der Form etwas auskühlen lassen, bevor man das Faltenbrot aus der Form nimmt.
Leider werden meine Rezepte immer wieder für kommenzielle Zwecke verwendet, daher dieser notwendige Hinweis:
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung von 4 REIFEN 1 KLO unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. Rezepte dürfen, unter Angabe der Quelle (URL), geteilt werden.
Dieser Hinweis gilt vor allem für die Leute, die der Meinung sind mit meinen Rezepten ein kommerzielles Rezeptbuch auf Amazon o.ä. zu erstellen oder seinen YouTube-Kanal aufzubauen. Wir werden dies anwaltlich verfolgen – auch veränderte Rezepte werden verfolgt! Durch GPT veränderte Rezepte sind leicht nachzuprüfen, und werden ebenfalls anwaltlich verfolgt.
Wusstest du, dass wir die größte Auswahl an Kochbüchern für den OMNIA Campingbackofen haben?
Mit vielen weiteren, nicht veröffentlichten Rezepte für den Omnia-Backofen.
Finde für dich das passende OMNIA Kochbuch!
Sichere Bezahlung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder AmazonPay möglich!
Der umfassende YouTube-Kanal rund um den Omnia-Backofen
Schau doch mal rein!
- Infos & Tipps
- Rezepte
- Neuheiten